2025 ist für a. hartrodt hungary symbolträchtig: Die Ziffern stehen für 20 Jahre Betriebszughörigkeit von Managing Director Zoltán Peternics und den 25. Geburtstag der Landesgesellschaft. Das Doppeljubiläum feierten alle 27 Mitarbeitende im legendären Budapester Gundel-Restaurant. Dessen hochwertige ungarische Küche ist bekannt für eine Mischung aus Tradition und Innovation – genau die Zutaten, die auch a. hartrodt unverwechselbar machen. Als Geschenk an sein Team trug Peternics ein eigenes Gedicht vor, das jede Person einzeln würdigte: „Ich bin sehr glücklich, ein großartiges Team zu leiten, auf dessen Leistung unser Geschäftserfolg beruht.“
Mehr Aufträge trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Der Geschäftsführer weist auf die positive Entwicklung unter schwierigen Rahmenbedingungen hin: Auch 2025 gibt es in Ungarn noch kein Wirtschaftswachstum, „trotzdem konnten wir unsere Auftragszahlen in den ersten fünf Monaten um 27 Prozent steigern“. Besonders stolz ist er, dass a. hartrodt hungary mit vielen Kunden seit 20 Jahren zusammenarbeitet: „Nicht nur mit denselben Unternehmen, auch mit denselben Menschen auf beiden Seiten.“
„80 Prozent Seefrachtgeschäft – ohne eigene Küste“
Ein Meilenstein für a. hartrodt hungary war 2002 der erste regelmäßige, direkte Import-Sammelcontainerdienst vom Seefracht-Hub Hongkong nach Budapest. Initiiert vom damaligen Geschäftsführer in Ungarn, Jürgen Kirrbach, wurde der Service ab 2005 von Shanghai, Ningbo und Shenzen aus erweitert. „Fast 80 Prozent unseres Umsatzes stammen aus dem Seefrachtgeschäft – ohne eigene Küste“, betont Peternics. 2018 kam eine Abteilung für europäische Straßentransporte dazu, dort erzeugen neun Mitarbeitende „rund 600 Aufträge pro Monat“. 2020, als er das Steuer übernahm, startete das „Schienenverkehrsprodukt auf der Neuen Seidenstraße von China nach Ungarn“.
Von Anfang an hat Peternics „viel Spaß und Erfolg“ bei a. hartrodt. Am liebsten beschäftigt sich der vertriebsorientierte Manager mit Geschäftsmöglichkeiten für unterschiedliche Verkehrsträger. Damit sich das Unternehmen weiterhin positiv entwickelt, steht das Wohlbefinden der Mitarbeitenden stets im Mittelpunkt.