Malaysia: a. hartrodt bietet komplette Schiffsabfertigungen an

Neues Angebot für Reedereien ergänzt traditionelles See- und Luftfrachtgeschäft.
26.08.2025

In Malaysia erweitert a. hartrodt das traditionelle Speditionsgeschäft um komplette Schiffsabfertigungen für die zusätzliche Zielgruppe Reedereien. Sieben Experten aus dem Seefracht-Team in Port Klang bieten maßgeschneiderte Services an und übernehmen die Kommunikation mit allen Hafenakteuren. „Dank eigener Lizenz können wir sämtliche Prozesse schnell, sicher und effizient aus einer Hand steuern“, sagt Christian Kirrbach, Managing Director bei a. hartrodt malaysia. Nach erfolgreichem Start mit kleineren Massengutfrachtern in Port Klang und am Prai Bulk Cargo Terminal in Penang soll das Angebot landesweit für alle Schiffsgrößen ausgeweitet werden.

Start mit Phosphatimporten auf kleineren Massengutfrachtern 

Den Anfang machte ein Schifffahrtsunternehmen, das zweimal im Monat Phosphat von der australischen Weihnachtsinsel im Indischen Ozean nach Port Klang verschifft: „Die 8.600-Tonnen-Frachter sind auch mit Containern beladen“, berichtet Zulaidah Baharuddin, General Manager bei a. hartrodt Ocean Services (M). Außerdem fertigt a. hartrodt malaysia für einen dänischen Carrier einmal wöchentlich Phosphatimporte ab.

Vollständige Kontrolle mit ineinandergreifenden Services 

Zu den ineinandergreifenden Services, die a. hartrodt malaysia bei der Schiffsabfertigung übernimmt, gehören unter anderem die An- und Abmeldung bei der Hafenbehörde, Liegeplatzzuweisung, Zollabfertigung, Immigration, ebenso wie Proviantversorgung oder Abfallentsorgung. Das Spezialteam steht rund um die Uhr zur Verfügung und benötigt, je nach Schiffsgröße, mindestens 24 Stunden für den kompletten Prozess. „Wir haben stets die vollständige Kontrolle“, betont Baharuddin, „wenn ein Schiff nachts einläuft, schlafen wir nicht.“ Im Rahmen von technischen Services organisiert a. hartrodt auch Schiffsersatzteile, Besatzungswechsel, Frischwasser und Abfallentsorgung.

Zuverlässige Schiffsabfertigung erspart Reedereien teure Wartezeiten. „Verzögert sich die Ladungsabfertigung, kostet das je nach Schiffsgröße mindestens 15.000 US-Dollar pro Tag“, rechnet Kirrbach vor. Das neue Geschäftsfeld soll über den Nischenmarkt hinauswachsen.